Tipps von Ärzten und Spezialisten

PD Dr. Daniele Perucchini,
Urogynäkologe in Zürich
Schluss mit Blaseninfektionen: Jetzt gibt es mit D-Mannose ein natürliches, schonendes Mittel, um wiederkehrenden Blasenentzündungen vorzubeugen. Ein Facharzt erklärt die Wirkung.
Jetzt gibt es mit D-Mannose ein natürliches, schonendes Mittel, um wiederkehrenden Blasenentzündungen vorzubeugen. Ein Facharzt erklärt die Wirkung.
Die Frau und die Blase – oder besser gesagt – die Blasenentzündungen. Das ist eine unendliche Geschichte. Die Natur hat es so gewollt. «Die Harnröhre der Frau ist mit 2 bis 3 cm sehr kurz, was das Aufsteigen von Bakterien vom Darm in die Blase begünstigt», sagt Privatdozent PD Dr. Daniele Perucchini, Urogynäkologe in Zürich.
Seit 20 Jahren beschäftigt er sich mit diesem Thema und betreibt ein eigenes Blasenzentrum. «Kommt dazu, dass sich die Harnröhrenöffnung im Gegensatz zum Mann in unmittelbarer Nähe zum Scheideneingang und zum Enddarm befindet. ». Nach der Abänderung macht der Hormonmangel die Blasenschleimhaut noch anfälliger für Infektionen. Dr. Perucchini: «Der lokale Hormonmangel ist einer der wichtigsten Gründe, dass es nach der Menopause immer öfter zu Blasenentzündungen kommt. Auch Geschlechtsverkehr scheint die Häufigkeit von Blasentzündungen zu fördern.» Rund die Hälfte der Frauen leidet an Harnwegsinfektionen, die immer wiederkehrenden. Am häufigsten sind Darmbakterien mit dem Namen E. coli die Übeltäter.
Die Behandlung von akuten Harnwegsinfekten mit Antibiotika ist Routine. Was aber tun, wenn schon die nächste Entzündung kommt, bevor die alte richtig abgeheilt ist? Gibt es eine Alternative zur Gabe von Antibiotika, die zwangsläufig mit der Gefahr der Resistenzbildung einhergeht? Ja, es gibt sie. Und sie heisst D-Mannose. Dabei handelt es sich um einen Einfachzucker, der mit Glucose eng verwandt ist. Dr. Perucchini hat eine langjährige, gute Erfahrung mit D-Mannose bei Frauen mit wiederkehrenden Blasenentzündungen. In seiner Spezialsprechstunde weist er seine Patientinnen explizit auf die Möglichkeit hin, auf ganz natürliche und wirksame Weise Blaseninfekten vorzubeugen. Wie erklärt sich der Facharzt die Wirkung? «D-Mannose ist ein Zucker, der kaum resorbiert wird, wenn man ihn einnimmt. Er wird fast unverändert mit dem Urin ausgeschieden und damit in der Blase angereichert. Dort dockt er aufgrund seiner chemischen Struktur an die Bakterien an und verhindert deren Anhaften an die Blasenwand. In der Folge werden die Konglomerate aus E. coli und D-Mannose mit dem Urin ausgeschieden.
Wissenschaftlich ist diese Wirkung mit einer Studie untermauert. Dr. Perucchini bezeichnet D-Mannose als ausgezeichnet verträgliche Möglichkeit zur Vorbeugung von Harnwegsinfekten, ohne Gefahr der Resistenzbildung, und damit als schonende Alternative zur wiederholten Anwendung von Antibiotika. Der Urogynäkologe betont aber, dass bei starken Entzündungszeichen und allenfalls sogar Fieber trotzdem eine Antibiotikatherapie notwendig werden kann. Der Einfachzucker D-Mannose beeinflusst weder die Kalorienbilanz noch den Blutzucker und kann auch von Diabetikern nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Quelle: Schluss mit Blaseninfektionen, PD Dr. Daniele Perucchini, Sprechstunde Dr. Stutz, 12.2015
Weitere Stimmen von Ärzten & Spezialisten
Schutz für die Blase
Apotheker Samuel Knüsel über D-Mannose als natürliche Alternative zu Antibiotika
mehr lesen
Phytopower statt Antibiotika
Marlies von Siebenthal, Leitende Fachfrau für Blasen- und Intimbeschwerden im Kantonsspital Frauenfeld, sagt, wie sich viele Blasenentzündungen auch ohne Antibiotika behandeln lassen.
mehr lesen
So werden Sie die Entzündung los
Florian Meier von der Adler-Apotheke in Winterthur erklärt, weshalb Blasenentzündungen für viele Frauen ein mühsamer, ständig wiederkehrender Begleiter sind und welche Alternativen es zu Antibiotika gibt.
mehr lesenDie natürliche Antwort auf Blaseninfektionen
Sind Ihnen die lästigen Blasenentzündungen und Antibiotika verleidet? Wir haben zwei natürliche Mittel, reine D-Mannose und Nieren und Blasendragées aus drei Heilpflanzen, die helfen.
Blasenentzündungen sind bei Frauen eine leidige Geschichte. Auf eine Infektion folgt oft schon die nächste – mitsamt einer neuerlichen Antibiotika-Verordnung. Es gibt schonende Alternativen. Einmal reine D-Mannose. Der Einfachzucker dockt an die Bakterien an und verhindert, dass sie sich in der Blasenwand einnisten. In einer Studie ist Mannose zur Vorbeugung von Blasenentzündungen gut untersucht. Im Vergleich mit einem Antibiotikum schnitt Mannose gleich gut oder sogar noch besser ab. Ohne Nebenwirkungen oder Resistenzentwicklung wie bei einem Antibiotikum.

Hänseler D-Mannose
Das Original zur Vorbeugung gegen Blasenentzündungen auf natürliche Weise ohne Nebenwirkungen
D-Mannose Cranberry
Zur natürlichen Vorbeugung gegen Blasenentzündungen – mit fruchtigem Cranberry-Geschmack
Nieren- und Blasendragees
Kann Symptomlindernd wirken und den Genesungsprozess bei akkuten Entzündungen der Blase unterstützen