Hänseler AG Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen managen
Der Schutz personenbezogener Daten unserer Ansprechpartner bei Kunden, Lieferanten, Interessenten und Partnern, sowie Nutzern unserer Website ist der Hänseler AG, Industriestrasse 35, 9100 Herisau Schweiz, ein wichtiges Anliegen. Deshalb verarbeitet die Hänseler AG personenbezogene Daten im Einklang mit der EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit.
1. Datenkategorien, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern verarbeitet Hänseler AG personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
- Kommunikation mit Geschäftspartnern zu Produkten, Dienstleistungen und Projekten, wie bspw. für Offertanfragen
- Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehungen zwischen Hänseler AG und dem Geschäftspartner, bspw. für Bestellungen von Produkten und Dienstleistungen bis hin zu Zahlungsprozessen, zu Zwecken der Buchhaltung, Abrechnung und des Forderungseinzugs
- Durchführen von Marketingkampagnen, Marktanalysen, Kundenbefragungen, Kundenevents oder ähnlichen Aktionen
- Zur automatischen Datenerhebung und Verarbeitung durch den Webserver beim Besuch unserer Website
- Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen sowie unserer Webseite, Verhindern und Aufdecken von Sicherheitsrisiken, betrügerischem Vorgehen oder anderen kriminellen oder mit Schädigungsabsicht vorgenommenen Handlungen
- Einhalten von rechtlichen Anforderungen (z.B. von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten), zur Durchführung von Compliance Screenings sowie besonderen Vertragsbestandteilen (z.B. Normenforderungen)
- Durchsetzten bestehender Vertrage und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen
Für die vorgenannten Zwecke verarbeitet Hänseler gegebenenfalls die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontaktinformationen, wie Vor- und Zunamen, geschäftliche Anschrift, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche Mobilfunknummer, geschäftliche Faxnummer sowie geschäftliche E-Mailadresse
- Weitere Informationen deren Verarbeitung im Rahmen eines Projektes oder der Abwicklung einer Vertragsbeziehung erforderlich sind oder die freiwillig von unseren Ansprechpartnern angegeben werden, wie getätigte Bestellungen, getätigte Anfragen oder sonstigen Projektdetails
- Informationen, die aus öffentlich verfügbaren Quellen erhoben werden können (z.B. Titel, Berufsbezeichnung)
- soweit im Rahmen von Compliance Screenings erforderliche Informationen zu relevanten Gerichtsverfahren und anderen Rechtsstreitigkeiten in die Geschäftspartner involviert sind
- Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der oben genannten Zwecke, einschliesslich der Durchführung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehungen mit dem Geschäftspartner erforderlich.
2. Verantwortliche Stelle im Unternehmen (Datenschutzbeauftragter)
Für Fragen, Anliegen oder Anregungen zum Thema Datenschutz, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter der Hänseler AG
Industriestrasse 35
9100 Herisau, Schweiz
E-Mail: info@haenseler.ch
3. Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten
Hänseler AG übermittelt personenbezogene Daten gegebenenfalls für die oben genannten Zwecke an Partner (z.B. Unterlieferanten, Web- und IT-Dienstleister), aber nur, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Hänseler AG übermittelt gegebenenfalls personenbezogene Daten an Gerichte, Aufsichtsbehörden oder Anwaltskanzleien soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsanspruche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Eine Datenübermittlung in Staaten ausserhalb der Schweiz, der EU bzw. des EWR findet nur statt, soweit dies zur Ausführung des allgemeinen Geschäftsverkehrs wie unter Punkt 1 beschrieben, erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
4. Automatische Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website
Der Besuch und informative Nutzung unserer Website ist jederzeit möglich, ohne dass personenbezogene Daten angegeben werden müssen oder erhoben werden. Damit Sie unsere Webseiten benutzerfreundlich betrachten können, stabil und sicher genutzt werden können, erheben und verarbeiten wir automatisch die hierfür erforderlichen (pseudonymen) technischen Daten (z.B. URL, IP-Adresse, etc.).
Diese Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Eine personenbezogene Auswertung dieser Daten findet nicht statt und eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
5. Verwendung von Cookies
Unsere Webseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unsere Webseiten benutzerfreundlich und attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur in Einzelfallen erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Falle oder generell ausschliessen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein. Unsere Website nutzt die Funktion von Google Analytics. Die Textdateien (Cookies) werden von Google Analytics in der Regel gespeichert. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 der DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzenverhaltens, um sein Webangebot laufend zu optimieren. Wir haben auf unserer Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens, vor der Übermittlung in die USA gekürzt und anonymisiert.
6. Registrierung für Downloads von unserer Website
Für bestimmte Unterlagen und Dokumentationen, welche wir Ihnen auf unserer Website als Download zur Verfügung stellen, benötigen Sie eine Registrierung. Die personenbezogenen Daten werden ausschliesslich für den unter Punkt 1. Beschriebenen Zweck verwendet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten wird ausgeschlossen. Hänseler AG bietet auf seinen Webseiten eine grosse Auswahl an Informationen, welche meist ohne spezifische Registrierung verfügbar sind.
7. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Generell speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung des Geschäftsprozesses der jeweiligen Datenverarbeitung erforderlich ist, oder bis Sie von uns aus berechtigten Gründen eine Löschung der personenbezogenen Daten verlangen. Nach Ablauf dieser Speicherfristen, werden sie in unregelmässigen Abstanden gelöscht, es sein denn, die personenbezogenen Daten werden für die unter Punkt 1 aufgeführten Erbschaftsprozesse weiterhin benötigt.
8. Widerrufsrecht erteilter Einwilligungserklärungen
Wenn Unser Ansprechpartner eine Einwilligung erteilt hat, dessen personenbezogene Daten zu verarbeiten, hat der Ansprechpartner das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, d. h. der Widerruf berührt die Rechtmässigkeit der von dem Widerruf auf Basis der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht.
Nach erfolgtem Widerruf darf Hänseler AG die personenbezogenen Daten nur insoweit weiterverarbeiten als wir die Verarbeitung auf eine anderweitige Rechtsgrundlage stutzen können. Auch die Übergabe von Visitenkarten stellen Einwilligungen im o.g. Sinne dar.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und muss schriftlich an folgende Adresse gerichtet werden:
Hänseler AG
Industriestrasse 35
9100 Herisau, Schweiz
Email: info@haenseler.ch
9. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, sowie das Recht auf Einschränkung der personenbezogenen Daten (Artikel 15/16/17/18 DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Hänseler AG
Industriestrasse 35
9100 Herisau, Schweiz
Email: info@haenseler.ch
Ferner haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst.