Pflanzliches Arzneimittel zur Linderung leichter Krämpfe während der Menstruation
Schmerzen während der Periode kennen nahezu alle Frauen. Hänseler verbessert das Wohlbefinden in dieser Zeit mit einem pflanzlichen Arzneimittel aus dem Extrakt der Schafgarbe, ganz nach dem Motto „Unverkrampft durch die Tage“. Hänseler Achillea dient traditionell zur Linderung leichter Krämpfe während der Menstruation.
Schafgarbenkraut-Extrakt
Wirkt entspannend und krampflösend bei leichten Krämpfen während der Menstruation
Seit Jahrtausenden bewährt: Schafgarbe
Bereits die alten Griechen kannten Schafgarben als Heilpflanze: Achilles soll der Sage nach seine Verletzungen mit diesem Kraut geheilt haben. Daher auch der erste Teil des Namens, Achillea. Der zweite Teil, millefolium, stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „tausend Blätter“. Das „Soldatenkraut“ wurde aber bereits sehr schnell in der Frauenheilkunde eingesetzt, soll aber auch appetitanregend wirken und bei Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt helfen
Zusammensetzung
1 Filmtablette enthält: Wirkstoff: 250 mg Trockenextrakt aus Schafgarbenkraut (Achillea millefolium L., herba) Droge-Extrakt-Verhältnis 5-10: 1, Auszugsmittel Wasser. Hilfsstoffe: Maltodextrin, Cellulose, Croscarmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Hypromellose, Stearinsäure, Macrogol 6000, Talkum, Titandioxid E171, Eisenoxid rot E172
Anwendung
Erwachsene Frauen und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Filmtablette 2-3-mal täglich
Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein. Dieses Arzneimittel ist für Männer sowie Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren nicht geeignet, da kein therapeutischer Nutzen besteht.
Wenn Sie mehr Filmtabletten eingenommen haben als empfohlen, fragen Sie bitte Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat. Er/Sie wird bei Bedarf entsprechende Massnahmen einleiten.
Alles über die Menstruation
Die Menstruation, auch Periode, Regel oder Tage genannt, ist ein natürlicher biologischer Vorgang im weiblichen Körper: Jeden Monat reift eine Eizelle in einem der Eierstöcke heran. Sie wandert nach dem Eisprung Richtung Gebärmutter. Wird sie mit einem Spermium befruchtet, nistet sie sich in der Gebärmutterschleimhaut an – diese hat sich seit der letzten Regelblutung aufgebaut, um der Eizelle Schutz zu bieten. Findet keine Befruchtung statt, wird die Eizelle zusammen mit der Schleimhaut aus der Scheide ausgestossen: Es kommt zu einer Blutung aus der Vagina. Diesen gesamten Vorgang nennt man auch Menstruationszyklus. An diesem sehr komplexen Vorgang im weiblichen Körper sind viele Hormone, die Geschlechtsorgane und das Nervensystem beteiligt. Deshalb ist die Menstruation nicht nur durch die Blutung, sondern auch durch viele andere Faktoren spürbar.
Tipps gegen Menstruationsbeschwerden
- Heisshunger auf Schokolade? Magnesiumtabletten sind die bessere Alternative. Mit dem Heisshunger signalisiert der Körper, dass ihm dieses Mineral fehlt – es wirkt entkrampfend.
- Koffein kann die Schmerzen verstärken. Lassen Sie deshalb am besten Kaffee, Cola und schwarzen oder grünen Tee weg.
- Trinken Sie stattdessen viel Tee oder Wasser, damit Sie nicht dehydrieren.
- Stress fördert die Verkrampfung, versuchen Sie also, sich nach Möglichkeit zu entspannen.
- Bleiben Sie in Bewegung! Leichte sportliche Aktivitäten tun gut und wirken ebenfalls entkrampfend. Wie wäre es also mit einem Spaziergang oder eine Yoga-Session?
- Wenn Ihnen Wärme hilft – das ist von Frau zu Frau verschieden –, dann machen Sie es sich kuschelig-warm gemütlich und trinken etwas Warmes. Eine heiße Badewanne oder ein Kirschkernkissen auf dem Bauch können ebenfalls entkrampfend wirken.
- Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend schlafen. Müde sind Frauen schmerzempfindlicher und gereizter.
- Wenn es nicht unangenehm für Sie ist: Versuchen Sie es mit Sex. Die dabei freigesetzten Endorphine entspannen ebenfalls die Muskeln im Unterbauch.
- Nehmen Sie vor und während der Menstruation Hänseler Achillea mit der wohltuenden Schafgarbe. Das Präparat lindert leichte Krämpfe während der Menstruation.
- Bei starken Regelschmerzen, die das Leben beeinträchtigen, können auch Schmerz- oder Hormonpräparate helfen. Fragen Sie in diesem Fall bei Ihrem Frauenarzt nach.
Was beeinflusst die Menstruation?
Jedes Mädchen und jede Frau weiss es: Kein Zyklus ist hundertprozentig regelmässig, keine Regel ist gleich lang, die Blutung ist mal schwächer, mal stärker. Neben dem Hormonspiegel zum jeweiligen Zeitpunkt der Menstruation gibt es noch weitere Faktoren, die diesen natürlichen Prozess beeinflussen können:
- Sowohl stark unterernährte als auch stark übergewichtige Frauen haben öfter einen unregelmässigen Zyklus.
- Direkt nach der Geburt eines Kindes kann der Zyklus auch über einen längeren Zeitraum unregelmässig sein.
- Frauen, die grossem Stress und Überanstrengung ausgesetzt sind, haben eher unregelmässige oder sogar gar keine Periode. Das gilt auch für Leistungssportlerinnen, die ihren Körper hoher physischer Anstrengung aussetzen
- Physische und psychische Ausgeglichenheit hat einen positiven Einfluss auf die Menstruation, deren Regelmässigkeit und auch die Schmerzen während der Periode.
- Frauen mit Übergewicht bluten oft mehr als solche mit Normalgewicht. Das gilt auch für Frauen, die kurz vor der Menopause stehen.
- Krankheiten können die Regelmässigkeit oder die Blutmenge währen der Menstruation beeinflussen:
- Myome in der Gebärmutter (gutartige Wucherungen)
- Endometriose (gebärmutterähnliches Gewebe an den Eierstöcken, Darm oder Bauchfell)
- Polyzystisches Ovar-Syndrom (Eierstock-Zysten)
- Beckenerkrankungen, die von einem Infekt herrühren

Helfer aus der Natur gegen Periodenbeschwerden
Bedienen Sie sich im Garten der Natur, wenn es Ihnen nicht gut geht! Viele verschiedene pflanzliche Präparate können Ihnen dabei helfen, Schmerzen und andere unangenehme Nebenwirkungen der Menstruation zu lindern. In Apotheken werden oft Teemischungen aus den folgenden Kräutern angeboten, mit deren gemeinsamer Kraft Sie die Zeit um die Periode herum gut überstehen können.
Bei Schmerzen und Krämpfen

Schafgarbe

Kamille

Ingwer

Traubensilberkerze

Johanniskraut

Frauenmantelkraut

Melisse
Bei PMS-Symptomen

Mönchspfeffer

Johanniskraut

Baldrian

Hopfen

Melisse

Passionsblume
Phytotherapie – die Kraft der Pflanzen nutzen
Pflanzliche Präparate wie Hänseler Achillea werden aus Pflanzenextrakten hergestellt. Sie brauchen etwas mehr Zeit, bis sie ihre volle Wirkung entfalten. Brechen Sie die Einnahme deshalb nicht bereits nach kurzer Zeit ab, wenn Sie keine Besserung feststellen können. Lassen Sie sich auch von einer Fachperson in der Apotheke oder Drogerie beraten, ob das Arzneimittel bei Ihren Beschwerden das richtige ist.
Hast du gewusst, dass…
… pro Zyklus ca. 30 bis 150 Milliliter Blut abgestossen wird?
Also ungefähr eine kleine Kaffeetasse voll.
… jede Frau im Durchschnitt 500 Menstruationszyklen durch macht?
Wenn eine Frau ca. 40 Jahre lang fünf Tage monatlich menstruiert, ergibt das eine Menstruation von ungefähr sieben Jahren.
… Frauen, die die Pille nehmen, keine Menstruationsblutung haben, …
… sondern eine sogenannte Abbruchblutung? Dies weil während der siebentätigen Einnahmepause der Östrogenspiegel gesenkt wird und es daher zur Entzugsblutung kommt.
… sich durch die Pilleneinnahme weniger Gebärmutterschleimhaut aufbaut?
Darum ist die Blutung weniger stark und weniger lang.
… der Zyklus in vier Phasen unterteilt wird?
In die Menstruationsphase, Follikelphase, Ovulationsphase und Lutealphase.
… manche Frauen auch während der Schwangerschaft bluten?
Das kommt vor allem bei Frauen vor, die vorher die Pille genommen haben. In diesem Fall sollte eine Frau ihren Frauenarzt konsultieren.
… das Menstruationsblut 385 Proteine enthält, die einzigartig sind?
Diese sind weder in der Scheidenflüssigkeit noch im normalen Blut vorhanden.
… manche Frauen den Eisprung spüren?
Entweder tut es ein wenig weh oder es kommt zu einer schwachen Blutung.
… beim Eisprung die Körpertemperatur meist um 0.5 Grad steigt?
Diese Beobachtung wird zur natürlichen Verhütung mit der Temperaturmethode genutzt, denn um diese Zeit ist die Frau am fruchtbarsten.
Hänseler Achillea
Unverkrampft durch die Tage
Zur Linderung leichter Krämpfe während der Menstruation. Der Hauptwirkstoff wird aus der Schafgarbe gewonnen, welche under anderem krampflösend wirkt. „Entspannt Frau sein“ und wertvolle Wirkstoffe aus der Natur nützen. Hänseler unterstützt die Frauengesundheit mit einem weiteren pflanzlichen Arzneimittel aus dem Extrakt der Schafgarbe. Achillea dient traditionell zur Linderung leichter Krämpfe während der Menstruation. Die Einnahme ist nur kurz vor und während des Zyklus erforderlich. Die volle Entfaltung der Wirkung stellt sich nach mehrmaliger Anwendung ein.
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.
